Wie funktionieren Online-Seminare?

Wie funktionieren Online-Seminare? Foto: contrastwerkstatt/stock.adobe.com
Was genau sind Online-Seminare?
Live Online-Seminare sind synchrone Veranstaltungen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Einladung kommen zu einem festgelegten Zeitpunkt auf einer Videoplattform in einem virtuellen Seminarraum zusammen und eignen sich unter der Anleitung einer erfahrenen Referentin oder eines Referenten neues Wissen an.
Was sind die Besonderheiten?
Wer an einem Online-Seminar teilnimmt, sitzt in der Regel alleine vor dem Bildschirm – oft mit verlockenden Ablenkungsmöglichkeiten. Ein gutes Online-Seminar berücksichtigt diese Gegebenheit. Es bezieht alle Personen aktiv in das Geschehen ein, regt zum Mitdenken und zur Beteiligung an. Damit bleibt die Aufmerksamkeit erhalten und das Seminar wird als spannend und kurzweilig wahrgenommen. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestätigen uns das in ihren Beurteilungen, die sie am Ende des Seminars abgeben.
Profitieren Sie von unserer erwachsenenpädagogischen Qualifikation und langjährigen Unterrichtserfahrung. Wir bieten Ihnen Online-Seminare, die auf Ihre Bedürfnisse und Lernziele zugeschnitten und methodisch-didaktisch sorgsam ausgearbeitet sind – mit Lernaktivitäten wie Live-Vorführungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Frage- und Antwortrunden, Arbeit am Whiteboard sowie regem Austausch über Video-, Audio- und Textchat.
Welche Online-Seminare gibt es?
Online-Seminare können Sie für sich und für Ihr Team buchen. Für viele Online-Seminare geben wir eine Durchführungsgarantie. Alle Themen und Termine finden Sie hier:
Online-Seminare nach Themen
Online-Seminare von A bis Z
Online-Seminare nach Terminen
Wie lange dauern Online-Seminare?
Ebenso wie unsere Präsenz-Seminare sind die Online-Seminare auf einen oder zwei Seminartage von 9.00 bis 16.30 Uhr ausgelegt. Dazwischen sind eine Mittagspause und mehrere kurze Pausen vorgesehen.
Wie funktionieren Online-Seminare?
Melden Sie sich für ein Online-Seminar an, erhalten Sie zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Teilnahme. Eine Woche vor dem Seminar erhalten Sie per E-Mail eine Einladung mit dem Zugangslink. Zum vereinbarten Termin loggen Sie sich von dort aus über einen Mausklick in unsere Videoplattform ein. Dort erwartet Sie folgender Ablauf:
- Ankommen, Begrüßung und Vorstellung
- Einführung in die Videoumgebung und Hinführung zum Thema
- Erarbeiten der angekündigten Inhalte mit Live-Vorführung und Lernaktivitäten
- Arbeit an vorbereiteten Übungsdateien
- Fragen-und Antwortrunden über Video-, Audio- und Textchat
- Feedback und Verabschiedung
Wie viele Personen nehmen teil?
An einem Online-Seminar nehmen maximal zehn Personen teil. So haben unsere Referentinnen und Referenten ausreichend Zeit, Sie in den Übungen zu unterstützen und Ihre Fragen zu besprechen.
Welches Begleitmaterial gibt es?
Sie erhalten sorgsam ausgearbeitete Seminarunterlagen als PDF-Dokument zum späteren Nachschlagen. Zusätzlich stellen wir Ihnen die Präsentation der Referentin / des Referenten zur Verfügung. Nach dem Seminar erhalten Sie ein detailliertes Teilnahmezertifikat.
Welche Technik wird benötigt?
Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC oder ein Notebook mit Internet-Zugang, einen Browser (Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox) sowie die Software, die Gegenstand des Seminars ist (z.B. Excel, Word, Outlook, Access, MS Project, Photoshop …). Der Austausch untereinander und mit der Referentin oder dem Referenten findet in Video-, Audio- und Text-Chats statt. Dafür brauchen Sie ein Headset oder alternativ ein Mikrofon (zum Sprechen) und einen Lautsprecher (zum Hören). Eine Webcam ist von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig. Die Installation einer zusätzlichen Software ist nicht erforderlich. Sie gelangen mit einem Mausklick direkt in unsere Videoplattform. Wir setzen eine deutsche Videoplattform ein, die den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung entspricht.
Welche Vorteile haben Online-Seminare?
– Sie eignen sich in einer leistungsfähigen Lernumgebung in kurzer Zeit neues Wissen an
– Sie können aktiv mitarbeiten, Arbeitsschritte nachvollziehen und Fragen stellen
– Sie können im Homeoffice, am Arbeitsplatz oder von einem anderen Ort aus teilnehmen
– Sie brauchen keine Zeit für die An- und Abreise einplanen
– Es fallen keine Reise- und Hotelkosten an
Individuelle Online-Seminare
Zusätzlich zu unseren offenen Seminaren bieten wir Ihnen Online-Seminare als firmenspezifische Veranstaltung an. Dabei legen Sie das Ziel, den Inhalt, die Dauer und den Termin für die Durchführung fest. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
Individuelle Online-Seminare
Interessiert?
Gerne beraten wir Sie und beantworten Ihre Fragen. Wir freuen uns das Gespräch.
Patricia Tilinski
Offene Seminare – Digital und Präsenz
Telefon 06152 / 9221-20
E-Mail: p.tilinski@pcs-akademie.de
Petra Fey
Firmenseminare – Digital und Inhouse
Telefon 06152 / 9221-22
E-Mail: p.fey@pcs-akademie.de
Wir sind von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.30 Uhr persönlich zu erreichen.