PCS Akademie Seminare

Was sind eigentlich … Sketchnotes?

4. Oktober 2024

Grafik: Rawpixel.com/ stock.adobe.com

Informationen mit Sketchnotes visualisieren. Grafik: Rawpixel.com/ stock.adobe.com

Komplexe Informationen durch die Kombination von Bildern, Symbolen, Schriftarten und Farben schnell und leicht verständlich festhalten und kommunizieren – das ist mit Sketchnotes möglich. Eine häufige Sorge vieler Menschen ist jedoch, dass sie nicht zeichnen können. Aber genau das ist das Schöne an Sketchnotes – man muss kein Picasso sein, um damit anzufangen. Sketchnotes erfordern keine qualitativ hochwertigen Zeichnungen, sondern einfache Skizzen und Symbole, die Informationen visuell darstellen.

Legen Sie einfach los

Um mit Sketchnotes zu beginnen, braucht man nur ein Blatt Papier und einen Stift. Danach kann man schon mit dem Erlernen der Grundlagen beginnen. Dazu gehören einfache Symbole für Begriffe wie Menschen, Bücher, Ideen, Pfeile, Wolken und vieles mehr. Diese Symbole dienen als Bausteine für die Visualisierung von Gedanken und Konzepten. Sie sind sozusagen Ihr Symbolschatz, auf den Sie bei jeder neuen Visualisierung zurückgreifen können.

Die richtige Wahl der Schriftart

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wahl der Schriftart. Durch die Verwendung verschiedener Schriftarten können wichtige Informationen hervorgehoben oder Stimmungen und Emotionen unterstrichen werden. Eine saubere und gut lesbare Handschrift ist dabei natürlich von Vorteil, aber auch hier gilt: Perfektion ist nicht erforderlich.

Wesentliche Inhalte strukturiert festhalten

Für gute Sketchnotes ist es wichtig, nicht zu versuchen, jede Information im Detail wiederzugeben. Vielmehr geht es darum, die Kernpunkte zu erfassen und visuell ansprechend festzuhalten. Eine gute Strukturierung der Inhalte, z.B. durch Rahmen, Linien oder Farben, kann helfen, die Informationen übersichtlich und verständlich darzustellen. Bei der Erstellung von Sketchnotes ist es hilfreich, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und dieses in verständlichen Bildern und Symbolen darzustellen. Die Wahl der Farben kann zusätzlich helfen, die Aufmerksamkeit auf bestimmte Elemente oder Zusammenhänge zu lenken.

 

Sketchnotes Foto: hakinmhan/ stock.adobe.com

Einfach loslegen und eigene Sketchnotes erstellen. Foto: hakinmhan/ stock.adobe.com

 

Sketchnotes – Kreative Visualisierung für effektiven Wissenserwerb

Sketchnotes bieten viele Vorteile. Sie helfen nicht nur, Informationen besser zu erfassen, sondern sorgen auch für eine aktivere Beteiligung beim Zuhören oder Lesen. Sie sind auch ein nützliches Werkzeug für den Wissenserwerb und fördern die Kreativität. Insgesamt sind Sketchnotes eine einfache, aber effektive Methode, um komplexe Informationen zu visualisieren und leichter verständlich zu machen. Ob im beruflichen Kontext bei Meetings und Schulungen oder im privaten Bereich beim Festhalten von Ideen und Gedanken – Sketchnotes sind leicht zu erlernen und in vielen Bereichen anzuwenden.

 

Sind Sie interessiert, mit Sketchnotes zu arbeiten und mehr darüber zu erfahren? Dann besuchen Sie unser Sketchnotes-Seminar. Wir freuen uns auf Sie!