Texten

Online-Seminar: Protokolle schreiben

Online-Seminar: Protokolle schreiben. Foto: fotolia.com / morganka

Online-Seminar: Protokolle schreiben. Foto: fotolia.com / morganka

Kaum taucht in einer Besprechung die Frage auf, wer das Protokoll schreibt, senken die Teilnehmer die Köpfe und vertiefen sich in ihre Unterlagen. Protokolle schreiben gehört nicht zu den beliebtesten Tätigkeiten im Berufsleben. Dennoch ist es unumgänglich, wichtige Aussagen und Vereinbarungen, Arbeitsaufträge und Termine genau und richtig festzuhalten. In diesem praktischen Seminar arbeiten Sie sich systematisch in die anspruchsvolle Tätigkeit der Protokollführung ein: Sie erfahren, wie Sie Ihre Protokolle richtig vorbereiten (davon hängt sehr viel ab), wie Sie konzentriert mitschreiben während andere sprechen, was es bezüglich Sprache, Stil, Layout und Form des Protokolls zu beachten gibt und wie Sie Ihre Protokolle auswerten und richtig nachbereiten. Bei der nächsten Frage nach dem Protokollanten heben Sie dann ganz entspannt die Hand und sagen – „Ja, ich mach’s!“

Seminarinhalt

  • Welche Aufgabe hat ein Protokoll? Welche Anforderungen gibt es?
  • Protokollarten: Wortprotokoll, Verlaufsprotokoll, Ergebnis- bzw. Beschlussprotokoll
  • Vorbereitung für das Protokollschreiben: Organisation, Information, Technik
  • Sprache und Stil von Protokollen
  • Formale Gestaltung und Layout von Protokollen
  • Nachbereitung: So erfüllen Protokolle optimal ihren Zweck
  • Fragen und Antworten

Teilnehmerkreis

Das Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen, die genaue und richtige Protokolle schreiben wollen (oder müssen).

Seminarleitung

Ihre Referentin ist Lektorin mit Schwerpunkt Unternehmenskommunikation und Personalwesen. Sie verfügt über eine kaufmännische Ausbildung zur Büroassistentin und Erfahrung in der Unternehmenskommunikation unter anderem durch ihre Tätigkeit als Redaktionsmitglied einer Mitarbeiterzeitschrift in der Bankenbranche.

Methoden

Live-Vorführung und Präsentation, Übungen in Einzelarbeit und Besprechung der Arbeitsergebnisse, Fragen und Antworten, Umfragen und Feedback

Das erwartet Sie

  • Ein aktives, zielorientiertes Seminar
  • Aktuelles, praxiserprobtes Fachwissen
  • Eine kleine Lerngruppe mit maximal zehn Teilnehmer/innen
  • Eine Trainerin oder ein Trainer mit umfangreichem Fachwissen und mehrjähriger Erfahrung
  • Eine datenschutzkonforme Videoumgebung
  • Eine qualifizierte Beratung
  • Ein engagiertes Seminarteam
  • Kostenfreie E-Mail-Hotline nach dem Seminarbesuch
  • 30 Jahre Erfahrung in der beruflichen Weiterbildung

Wie funktioniert das Online-Seminar?

Wie läuft ein Online-Seminar ab? Wie lange dauert es? Was genau brauche ich für die Teilnahme? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier:
Wie funktionieren Online-Seminare?

Das nehmen Sie mit

  • Sicheres Wissen in der Protokollführung
  • Anleitungen, Ideen, Literaturtipps
  • Als Begleitmaterial erhalten Sie eine digitale Seminarunterlage
  • Nach Abschluss senden wir Ihnen ein detailliertes Teilnahme-Zertifikat zu
  • Sie können uns auch später noch Fragen stellen

 

PCS Campus. Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com